FAQ
:
MINI Aceman SE: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 14,7 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; WLTP Elektrische Reichweite: 384 - 405 km; CO2-Klasse: A
MINI Cooper E: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 14,3 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; WLTP Elektrische Reichweite: 300 km; CO2-Klasse: A
MINI Countryman SE: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 18,5 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; WLTP Elektrische Reichweite: 399 - 432 km; CO2-Klasse: A


Wo kann ich einen Reisacher Service Termin vereinbaren?

Einen Service Termin bei einem Reisacher Standort Ihrer Wahl können Sie ganz einfach telefonisch oder via WhatsApp Chat vereinbaren.
Unter folgenden Telefonnummern können Sie uns erreichen:
 
Memmingen: 08331 95 50-0
Augsburg: 0821 90 09-0
Landsberg: 08191 428 80-0
Krumbach: 08282 89 02-0
Günzburg:  08221 96 783-0
 
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Online Terminvereinbarung zu nutzen.

Was kann ich tun, wenn mein MINI den Fahrzeugschlüssel nicht erkennt und sich nicht starten lässt?

Falls Ihr MINI den Fahrzeugschlüssel im Fahrgastraum nicht erkennt und sich nicht starten lässt, ist die Batterie des Schlüssels entladen oder die Verbindung zum Fahrzeug gestört. Positionieren Sie den Fahrzeugschlüssel nahe der Lenksäule. Im Notfall können Sie das Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel oder die integrierte Noterkennung starten. Halten Sie dafür die Rückseite des Fahrzeugschlüssels an die Markierung an der Lenksäule. Falls das Problem weiterhin auftritt, kontaktieren Sie Ihren Reisacher Ansprechpartner.

Wie kann ich ein Reset des Reifenfülldrucks in meinem MINI durchführen?

Einen Reset des Reifenfülldrucks führen Sie im MINI Bediensystem wie folgt durch: "Mein MINI" > "Fahrzeugstatus" > "Reifendruck-Kontrolle". Stellen Sie die Fahrbereitschaft her, fahren aber nicht los. Wählen Sie anschließend "Reset durchführen" aus und fahren los.

Im Control Display werden die Räder grau dargestellt. Es erscheint eine Meldung "Reset Reifendruck-Kontrolle wird durchgeführt …". Nach einer Fahrzeit von mehreren Minuten werden die eingestellten Reifenfülldrücke als Sollwerte übernommen. Das Zurücksetzen wird während der Fahrt automatisch abgeschlossen.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Reset werden die Reifen am Control Display grün dargestellt und die Meldung "Reifendruck-Kontrolle aktiv. Sollwerte siehe Fülldruckschild." angezeigt.

Wie kann ich die Fahrzeugortung in meinem MINI mit Operating System 9 aktivieren oder deaktivieren?

Um die Fahrzeugortung in Ihrem MINI mit Operating System 9 zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie im MINI Bediensystem: Menü Apps > "Alle" > "Datenschutz" > "Alle Dienste inkl. Analyse" > "MINI App und MINI Portal" > aktivieren oder deaktivieren und bei Bedarf mit "OK" bestätigen. Beachten Sie: Wenn die Fahrzeugortung deaktiviert ist, wird die Fahrzeugposition in der MINI App und im MINI Portal nicht angezeigt.

Wie kann ich meine MINI ID löschen?

Sie können Ihre MINI ID in der MINI App oder im MINI Portal löschen. In der MINI App wählen Sie: "Profil" (Tab) > "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol oben rechts) > "Account Daten" > "MINI ID löschen" (am Ende der Seite). Im MINI Portal wählen Sie: "Login" > "Mein Profil" > "Account Daten" > "MINI ID löschen". Beachten Sie: Das Löschen Ihrer MINI ID kann einige Zeit dauern. Nach dem Löschen können Sie sich mit Ihrer MINI ID in der MINI App, auf allen BMW Group Webseiten und in allen mit Ihrer MINI ID verbundenen Fahrzeugen nicht mehr anmelden, sämtliche zu Ihrer MINI ID gespeicherten persönlichen Daten und Einstellungen werden gelöscht.

Wie aktiviere ich das automatische Anklappen der Außenspiegel beim Verriegeln meines MINI mit Operating System 9?

Um Schäden beim Parken zu vermeiden, lassen sich die Außenspiegel Ihres MINI mit Operating System 9 beim Verriegeln automatisch anklappen. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie im MINI Bediensystem: Menü Apps > "Fahrzeug" > "Türen und Fenster" > "Verriegeln" > "Verriegeln und Sicherheit" > "Spiegel klappen bei Ver-/Entriegeln".
Beachten Sie: Je nach Modell und Ausstattung Ihres MINI können Verfügbarkeit und Funktionsweise variieren.

Wie deaktiviere ich den Beifahrerairbag in meinem MINI?

Je nach Modell und Ausstattung Ihres MINI deaktivieren Sie den Beifahrerairbag mit dem Schlüsselschalter an der Außenseite der Instrumententafel oder im MINI Bediensystem. Eine Anleitung zur Deaktivierung des Beifahrerairbags finden Sie in der MINI Driver's Guide App oder in der Betriebsanleitung Ihres MINI. Beachten Sie: Beim Transport eines rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden, sonst besteht Lebensgefahr.

Wie aktiviere ich den Speed Limiter in meinem MINI?

Um den Speed Limiter in Ihrem MINI zu aktivieren, drücken Sie die "LIM"-Taste am Lenkrad. Die aktuell gefahrene Geschwindigkeit wird als Geschwindigkeitslimit übernommen. Beim Einschalten im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit wird automatisch 30 km/h als Limit eingestellt. Die Markierung in der Geschwindigkeitsanzeige wird auf die entsprechende Geschwindigkeit gesetzt. Beachten Sie: Bei der Aktivierung des Speed Limiter wird in der Regel die Dynamische Stabilitätskontrolle DSC eingeschaltet und das Fahrzeug wechselt in den Fahrmodus COMFORT. Um den Speed Limiter in Ihrem MINI zu deaktivieren, drücken Sie die "LIM"-Taste am Lenkrad erneut. Der Speed Limiter wird automatisch deaktiviert, falls Sie den Motor ausschalten, die Aktive Geschwindigkeitsregelung aktivieren oder bestimmte Fahrmodi über den Fahrerlebnisschalter aktivieren.

Wie richte ich einen MINI Digital Key für meinen MINI ein?

Der MINI Digital Key ist ein digitaler Fahrzeugschlüssel auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Apple Watch, mit dem Sie Ihren MINI komfortabel und sicher ent- oder verriegeln und starten können. Für die einmalige Einrichtung des MINI Digital Key benötigen Sie beide Fahrzeugschlüssel im Fahrgastraum und der Motor Ihres MINI muss aus sein. Die SIM-Karte Ihres MINI benötigt eine Mobilfunkverbindung. Ihr mobiles Gerät muss kompatibel mit dem MINI Digital Key sein und Ihr MINI muss in der MINI App Ihrer MINI ID hinzugefügt sein. Öffnen Sie die MINI App und wählen Sie: "Fahrzeug" (Tab) > "Digital Key" > "Einrichten Ihres Digital Key" und folgen Sie den weiteren Anweisungen in der MINI App und im Control Display Ihres MINI. Der MINI Digital Key wird in der Wallet App Ihres Smartphones gespeichert.
 
Beachten Sie: Je nach Auslieferungsland, Modell und Ausstattung Ihres MINI sowie Modell und Softwarestand Ihres Smartphones können die Verfügbarkeit und der Funktionsumfang des MINI Digital Key variieren.

Wie kann ich die Bildhöhe der Anzeige im MINI Head-Up Display einstellen?

Um die Bildhöhe der Anzeige im MINI Head-Up Display einzustellen, wählen Sie im MINI Untermenü (Punkte): "Display" > "Head-Up Display".

Was kann ich tun, wenn die MINI App den Fahrzeugstatus nicht aktualisiert?

In der MINI App sehen Sie unterhalb des Fahrzeugbildes den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des Fahrzeugstatus. Ihr MINI sendet aktuelle Daten zum Fahrzeugstatus nach jedem Verriegeln. MINI Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge senden ihren Status zusätzlich bei Ladevorgängen. Falls der Fahrzeugstatus in der MINI App nicht aktualisiert wird, hat Ihr MINI möglicherweise keine ausreichende Mobilfunkverbindung (z.B. in Tiefgaragen). Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Remote Services in der MINI App für Ihr Fahrzeug aktiviert sind und dass Sie im MINI Bediensystem der Übermittlung von Fahrzeugdaten im Menü "Datenschutz" zugestimmt haben.

Mit welchen Zugangsdaten kann ich mich im MINI Portal im Internet anmelden?

Sie können sich im MINI Portal im Internet mit den Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort) Ihrer MINI ID anmelden. Klicken Sie auf der MINI Webseite Ihres Landes auf das Profil-Symbol in der Navigationsleiste und melden Sie sich mit den Zugangsdaten zu Ihrer MINI ID an. Um eine neue MINI ID zu erstellen, wählen Sie auf der Login-Seite "Jetzt registrieren". Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits eine MINI ID besitzen, wählen Sie "Passwort vergessen?".

Wie de-/aktiviere ich die Kindersicherung an den Fondtüren meines MINI?

In bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, die hinteren Türen zu sichern, z. B. bei der Beförderung von Kindern. Je nach Modell und Ausstattung Ihres MINI aktivieren Sie die Sicherheitsfunktion für die Fondtüren mit einer Taste in der Bedieneinheit der Fahrertür oder manuell mit dem Sicherungsschalter im Rahmen der entsprechenden Fondtür. Die gesicherte Tür kann nach Aktivierung der Sicherheitsfunktion nur von außen geöffnet werden.

Wie kann ich die Lautstärke des PDC-Signals in meinem MINI ändern?

Die Lautstärke der Park Distance Control PDC passen Sie im MINI Bediensystem wie folgt an: "Mein MINI" > "Systemeinstellungen" > "Klang" > "Lautstärkenausgleich" > "PDC". Hier stellen Sie den gewünschten Wert ein. Die Einstellung bleibt im aktuellen Fahrerprofil gespeichert.

Welche MINI Modelle bieten mehr als zwei Befestigungspunkte für ISOFIX Kindersitze?

Der Mini 3-Türer, MINI 5-Türer, MINI Clubman, MINI Countryman, sowie das MINI Cabrio verfügen über drei Befestigungspunkte für Isofix Kindersitze, jeweils zwei auf der Rückbank und einen auf dem Beifahrersitz.

Wie kann ich die Geschwindigkeitswarnung in meinem MINI einstellen?

Die Geschwindigkeitswarnung stellen Sie im MINI Bediensystem wie folgt ein: "Mein MINI" > "Fahrzeugeinstellungen" > "Geschwindigkeitswarnung" > "Warnung bei:". Hier wählen die gewünschte Geschwindigkeit aus.

Was ist der GREEN Mode in meinem MINI?

Der GREEN Mode in Ihrem MINI unterstützt Sie bei einer energie- und emmisionsreduzierenden Fahrweise. Hierzu werden die Motorsteuerung und Komfortfunktionen, wie z. B. die Klimaleistung, angepasst. Verfügt Ihr MINI über ein Steptronic Getriebe, wird unter bestimmten Voraussetzungen in der Wählhebelposition D der Motor vom Getriebe entkoppelt. Ihr Fahrzeug rollt verbrauchsoptimiert im Leerlauf. Die Wählhebelposition D bleibt eingelegt. Zusätzlich erhalten Sie situationsabhängige Hinweise für eine verbrauchsreduzierende Fahrweise. In der Instrumentenkombination sehen Sie die hierdurch erzielte Erhöhung der Reichweite als Bonusreichweite.

Was kann ich tun, wenn der Ladevorgang für mein MINI Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug mit dem Aptiv Mode 2 Kabel nicht startet?

Falls der Ladevorgang für Ihr MINI Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug mit dem "Aptiv Mode 2 Kabel" nicht startet, und die rote Kontrolllampe "Fault" mit Pausen dreimal blinkt, ziehen Sie zunächst den Fahrzeugladestecker aus der Fahrzeugladebuchse. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker der Ladeeinheit aus der Steckdose und warten Sie mindestens fünf Sekunden. Stecken Sie den Netzstecker wieder in Steckdose und warten Sie bis die Kontrollleuchte "Power" an der Ladeeinheit kontinuierlich leuchtet. Stecken Sie den Fahrzeugladestecker wieder in die Fahrzeugladebuchse. Der Ladevorgang startet automatisch. Falls die rote Kontrollleuchte "Fault" dauerhaft blinkt, finden Sie in der Bedienungsanleitung weitere Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für Funktionsstörungen. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie uns. Beachten Sie: Schützen Sie die Ladeeinheit des Aptiv Mode 2 Kabels vor direkter Sonneneinstrahlung und Überhitzung.

Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der LED-Beleuchtung am Ladeanschluss meines MINI Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuges?

Die unterschiedlichen Farben der LED-Beleuchtung am Ladeanschluss Ihres MINI Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuges signalisieren den aktuellen Ladestatus. Ein weißes Licht bedeutet, dass das Ladekabel angeschlossen oder abgezogen werden kann. Während der Ladevorgang vorbereitet wird, blinkt die LED orange. Falls Sie eine geplante Ladezeit eingestellt haben, wird das Licht gelb. Während des Ladens blinkt das Licht blau. Ein grünes Licht bedeutet, der Ladevorgang ist beendet. Falls das Licht rot blinkt, ist ein Fehler aufgetreten.