Das Familienunternehmen Reisacher hat an seinem Standort in Landsberg in eine nachhaltige Energieversorgung investiert. Bei Reisacher erzeugt eine Photovoltaikanlage auf den Gebäude-Dächern Solarenergie und nutzt diese um den Strombedarf des Standortes zu decken. Die Photovoltaik-Generatorfläche beträgt über 1.200 m2 und bieten somit für 622 Module Platz. Die Generatorleistung wurde mit einer 250 kWp an den Standort angepasst. Durch eine intelligente Steuerung des Systems wird sichergestellt, dass zusätzlicher Strombedarf für z.B. E-Fahrzeug-Ladevorgänge mit dem eigens erzeugten PV-Strom durchgeführt werden und hierfür kein zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen werden muss.
Zweiter Standort mit Solarenergie
"Ich freue mich sehr darüber, dass Landsberg nun mit einer Photovoltaik-Anlage aufgerüstet wurde. Sie ist ein weiterer Baustein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, um den CO2-Verbrauch an den Standorten zu reduzieren", sagt Geschäftsleiter Robin Herd. Landsberg ist demnach der zweite Standort - neben dem Standort in Augsburg, der im August 2020 eröffnet wurde - der eine PV-Anlage auf dem Dach in Betrieb genommen hat. Der Einsatz von PV-Anlagen an den anderen Standorten wird momentan überprüft. Denn das Ziel von Reisacher ist den CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.